Hans Unger

deutscher Maler; Schüler u. a. von Hermann Prell und Friedrich Preller d. Ä.; Werke: weibliche Bildnisse, Landschaften und Stillleben

* 26. August 1872 Bautzen

† 13. August 1936 Dresden

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1947

vom 12. Mai 1947

Wirken

Hans Unger wurde am 26. August 1872 in Bautzen geboren. Seine künstlerische Ausbildung erwarb er sich an der Akademie in Dresden, wo er Schüler von Preller und Prell war, und von 1897 bis 1898 in Paris bei Fleury und Lefèbre. Anschließend daran machte er eine Studienreise durch Italien bis Sizilien, wo er sich die Freudigkeit seiner Farbengebung und die Leichtigkeit seiner Darstellungsweise holte. Die Antike und die unerschöpfliche Fülle der Venezianer haben seinem Schaffen Richtung und Ziel gegeben; ein längerer Aufenthalt auf Bornholm mit seiner ernsteren Beeinflussung gaben U.s Entwicklung ein günstiges Gegengewicht. Nach diesen Studienaufenthalten ließ sich U. für dauernd in Dresden nieder.

U. ist der typische Vertreter der auch für den schaffenden Künstler sorgenlosen Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Für ihn hat die Kunst dem Realen fernzustehen und die Trägerin einer feiertätigen Stimmung zu sein. Daraus ergibt sich am besten, daß er, zumal bei der Jugend, nur noch geringes Verständnis findet. Eher noch sprechen seine Radierungen und Lithographien an.

Werke von U. ...